Beschreibung
Der Kurs "Arbeitsrecht im Personalwesen" bietet dir eine umfassende Einführung in die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen, die in der Personalverwaltung von Bedeutung sind. In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt ständig verändert, ist es entscheidend, die rechtlichen Aspekte zu verstehen, die das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer prägen. Dieser Kurs behandelt eine Vielzahl von Themen, die für Personalverantwortliche und Führungskräfte unerlässlich sind. Du wirst lernen, wie das Angestelltengesetz, das Kollektivvertragswesen und das Berufsausbildungsgesetz die Grundlagen deiner Arbeit beeinflussen. Außerdem tauchen wir tief in das Urlaubsgesetz und das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) ein, um dir ein umfassendes Verständnis für die Rechte und Pflichten beider Parteien zu vermitteln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Dienstnehmerhaftpflichtgesetz, das die Haftung von Arbeitnehmern in bestimmten Situationen regelt. Du wirst auch die rechtlichen Aspekte der Ausländerbeschäftigung kennenlernen, die in einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt von Bedeutung sind. Der Kurs behandelt auch den Arbeitnehmerschutz und die Rolle der Arbeitsinspektion, um sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter sicher und fair sind. Flexible Arbeitszeiten sind ein heißes Thema, das wir ebenfalls ansprechen werden. Du wirst die verschiedenen Arten von Dienstverhältnissen verstehen, die in der heutigen Arbeitswelt existieren, und wie das Mutterschutzgesetz sowie das Arbeitsplatzsicherungsgesetz die Rechte von Arbeitnehmern schützen. Darüber hinaus werden wir das Behinderteneinstellungsgesetz und das Arbeitsverfassungsgesetz diskutieren, die wichtige Aspekte der Chancengleichheit und Mitbestimmung im Betrieb betreffen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Rechtsstellung und Wahl der Betriebsräte sowie die Mitbestimmung im Betrieb. Du wirst verstehen, wie Betriebsvereinbarungen zustande kommen und welche Rechte Arbeitnehmer im Falle von Kündigungen haben. Der allgemeine und besondere Kündigungsschutz wird ebenfalls behandelt, um dir die nötigen Kenntnisse zu vermitteln, wie man rechtlich korrekt mit Kündigungen umgeht. Abschließend werden wir das Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz und die neueste Judikatur besprechen, um sicherzustellen, dass du immer auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen bist. Der Kurs umfasst auch den mit dem Dienstverhältnis unmittelbar in Zusammenhang stehenden Schriftverkehr, wie Dienstverträge, Dienstzettel, Klagen und Zeugnisse. Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, die rechtlichen Rahmenbedingungen im Personalwesen kompetent zu navigieren und sicherzustellen, dass dein Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben einhält. Du wirst nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die dir helfen werden, in deinem Beruf erfolgreich zu sein.
Tags
#Arbeitsrecht #Personalwesen #HR-Management #Arbeitnehmerschutz #Betriebsrat #Kollektivvertrag #Arbeitsverträge #Kündigungsschutz #Arbeitnehmerrechte #UrlaubsrechtTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Personalverantwortliche, HR-Manager, Führungskräfte und alle, die im Bereich Personalwesen tätig sind oder sich auf eine Karriere im HR-Bereich vorbereiten möchten. Auch für Unternehmensinhaber und Geschäftsführer, die ein besseres Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Mitarbeiter suchen, ist dieser Kurs von großem Nutzen.
Das Arbeitsrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen, die das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regeln. Es ist ein komplexes Rechtsgebiet, das verschiedene Aspekte wie Arbeitsverträge, Kündigungen, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche und Arbeitsschutz umfasst. Im Personalwesen ist es entscheidend, die relevanten Gesetze und Vorschriften zu kennen, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und gleichzeitig die Interessen des Unternehmens zu wahren. Dieser Kurs bietet dir die notwendige Grundlage, um diese Gesetze zu verstehen und anzuwenden.
- Was regelt das Angestelltengesetz?
- Welche Rechte haben Arbeitnehmer im Rahmen des Urlaubsgesetzes?
- Was ist das Dienstnehmerhaftpflichtgesetz und warum ist es wichtig?
- Welche Anforderungen müssen erfüllt sein, um einen Betriebsrat zu wählen?
- Wie funktioniert der allgemeine Kündigungsschutz?
- Was sind die wesentlichen Punkte des Mutterschutzgesetzes?
- Wie wird eine Betriebsvereinbarung erstellt?
- Welche Rolle spielt die Arbeitsinspektion im Arbeitnehmerschutz?
- Was sind die Unterschiede zwischen allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz?
- Welche rechtlichen Dokumente sind mit einem Dienstverhältnis verbunden?